
Die Melodisch-Moll-Bebop-Tonleiter entsteht, indem man der aufsteigenden Melodisch-Moll-Tonleiter einen chromatischen Durchgangston – typischerweise die große Septime – hinzufügt. Sie folgt dem Intervallmuster: G–K–G–G–G–K–K–G (Ganzton, Halbton, Ganzton, Ganzton, Ganzton, Halbton, Halbton, Ganzton).
Der melodische c-Moll-Bebop besteht zum Beispiel aus: C, D, Es, F, G, As, A , B, (und zurück zu C).
Was diese Tonleiter besonders effektiv macht, ist die Tatsache, dass der hinzugefügte chromatische Durchgangston (in unserem Beispiel ein b) eine nahtlose Verbindung zwischen der fünften (G) und der sechsten (A) Stufe der Tonleiter schafft und gleichzeitig dafür sorgt, dass die Akkordtöne auf starke Schläge fallen, wenn sie als Achtelnoten gespielt werden. Diese chromatische Verzierung fügt dem ohnehin schon vielseitigen melodischen a-Moll Klang eine raffinierte Jazzfarbe hinzu.
Das Üben der Melodischen Bebop-Moll-Tonleiter bietet dir mehrere wertvolle Vorteile:
Die melodische Bebop-Moll-Tonleiter ist zwar weniger kodifiziert als die Dominant- und die Bebop-Dur-Tonleiter, doch finden sich Elemente der melodischen Bebop-Moll-Tonleiter in Werken von:
Die melodische Bebop-Moll-Tonleiter stellt eine natürliche Weiterentwicklung der Bebop-Sprache in modernere harmonische Zusammenhänge dar. Während traditionelle Bebop-Pioniere wie Charlie Parker den Bebop-Ansatz mit Dominant- und Dur-Tonleitern begründeten, erweiterten spätere Generationen von Jazzmusikern diese Prinzipien auf andere Tonleitertypen, darunter auch die melodische Moll, die im Post-Bop und im zeitgenössischen Jazz zunehmend an Bedeutung gewann.
Für Klavierschüler stellt die Melodisch-Moll-Bebop-Tonleiter eine faszinierende Herausforderung dar, da sie die traditionelle klassische Technik (melodische Molltonleitern) mit der Jazzimprovisation verbindet. Üblicherweise wird die Tonleiter mit speziellen Fingersätzen geübt, die den zusätzlichen chromatischen Ton berücksichtigen und sowohl die technische Fertigkeit als auch das harmonische Bewusstsein in einem zeitgenössischen Kontext fördern.
Die Beherrschung der Melodisch-Moll-Bebop-Tonleiter erweitert Ihr modernes Jazz-Vokabular erheblich und ermöglicht es Ihnen, sich mit fließenden, chromatischen Linien in komplexen harmonischen Gefilden zu bewegen. Diese Tonleiter ist besonders wertvoll bei der Improvisation über Moll-Dur-Septakkorde, alterierte Dominantakkorde sowie in modalen Jazzkontexten, die den Klang der melodischen Molltonleiter bevorzugen. Sorgfältig eingesetzt entstehen Linien, die die charakteristische Spannung der melodisch-mollischen Harmonik mit der fließenden Chromatik der Bebop-Sprache in Einklang bringen.
Vergessen Sie nicht, dass Sie das Üben von Tonleitern mit TomScales noch unterhaltsamer gestalten können! Spielen Sie mit TomScales zusammen mit einem Orchester oder einer Band. Sie können aus mehreren hochwertigen Audio-Coverversionen wählen: Klassik, Pop, Epic, Jazz und mehr! TomScales wurde mit einem progressiven Ansatz entwickelt, der bei einem Anfängerniveau beginnt und den Schwierigkeitsgrad schrittweise erhöht. Während Sie die Stufen „sehr leicht“, „leicht“ und „mittel“ durchlaufen, werden neue Tonleitern eingeführt, das Tempo wird schneller und die Tonleitervariationen werden komplexer.
Try TomScales today!